Jeder einzelne Schritt in der Textilverarbeitung war damals von großer Bedeutung und beeinflusste das Leben der Menschen – je feiner ein Textil war, desto mehr Arbeit und vor allem Zeit musste in die Herstellung gesteckt werden und desto reicher musste man sein, um es sich leisten zu können. Für die Verarbeitung von Wolle liegen uns viele Fundstücke wie Wollkämme, Spinnwirtel und Teile von Webrahmen vor. Die Beigabe von derartigen Werkzeugen in diversen Frauengräbern gibt einen Hinweis auf die Wichtigkeit dieser Handarbeiten im Alltag.
tri tra trallalla
Das Rohwoll-Vlies umfast alles, was beim Scheren des Schafes anfällt. Inklusive Insekten, Flora und Stallboden.
Beim Kämmen werden die Fasern für das Spinnen vorbereitet.
Mit der Handspindel wird aus der Wolle ein Faden.
Nach dem Spinnen kann das Garn auf einer Haspel zum Strang gewickelt werden.
Verschiedene Kleidungsstücke werden mit dieser alten Technik hergestellt.
Schließlich werden Stoffstücke zu Kleidern genäht.