Pfingstmarkt in Haithabu 2021 Lager/Markt (öffentlich) Angemeldet
–
Sollte zu der Zeit kein Corona-Lockdown sein, werden wir statt des Oster- eben das Pfingstwochenende in Haithabu als Markttermin nutzen.
–
Sollte zu der Zeit kein Corona-Lockdown sein, werden wir statt des Oster- eben das Pfingstwochenende in Haithabu als Markttermin nutzen.
–
Wir werden das Haus des Webers zusammen mit ein paar Leutchens von Heydenwall bewohnen.
–
Auch diese Veranstaltung wird voraussichtlich dieses Jahr zum letzten Mal stattfinden, also nichts wie hin.
–
Möglicherweise ist es das letzte Mal, dass diese Veranstaltung stattfinden kann. Das wollen wir uns also nicht entgehen lassen!
Vidars Horde ist ein Frühmittelalter-Living-History-Pärchen wohnhaft mitten in Schleswig-Holstein. Grobe Einordnung: Birka/Mälaren (Schweden), ca. a.d. 900. Wir beschäftigen uns unter anderem mit Holz-, Leder- und Nichteisen-Metallhandwerk sowie textilen Handarbeiten.
–
Wir werden sehr spontan für ein Paar Tage zusammen mit Ylgja und Gisli in Ribe das Gästehaus beleben.
Etwa 30km von Schwedens Hauptstadt Stockholm entfernt, in dem See Mälaren, liegt Björkö - eine kleine Insel mit großer Geschichte. Denn Björkö ist übersäht mit wikingerzeitlichen Gräbern1 , manche als Grabhügel sichtbar, andere unsichtbar unter der Erde verborgen. Am westlichen Rand der damaligen Uferlinie (welche sich durch die nacheiszeitliche Landhebung Skandinaviens um einige Meter verschoben hat) liegt eine umwallte, ehemalige Festung ("Borg"). Nördlich dieser Festung befindet sich ein Bereich, der wegen der dunklen Farbe des Bodens den Namen "Svarta Jorden" - "die Schwarze Erde" - bekommen hat2 . Unter diesem Bereich liegt eine wikingerzeitliche Stadt verborgen. Wahrscheinlich die erste Stadt Schwedens: Birka.
–
Da auch das Wikinger-Museum für den Rest des Jahres 2020 geschlossen bleibt, wurde auch der Sommermarkt abgesagt. So haben wir halt Zeit für andere Dinge...
–
Wurde wegen allgemeiner Coronavirus-Panik-Überreaktion abgesagt. Na danke auch.
–
Leider soll IFS 2020 nicht stattfinden. Schade, wir hätten uns sehr darauf gefreut.
In den letzten Monaten waren wir - von ein paar Bildergalerie-uploads und geringfügigen Artikel-Aktualisierungen - ungewohnt inaktiv auf dieser Seite? Was ist los?
Wir schreiben viel über Wollkämme und auf den Märkten erklären und demonstrieren wir, wie sie benutzt wurden. Aber wie ist eigentlich die Fundlage zu diesen Werkzeugen?
Schönes Wetter, nette Leute und so viele Kämpfer wie noch nie auf der HIKG. Es war die erste Veranstaltung, an der wir minimalistisch aufgebaut haben: statt des großen Zeltes nahmen wir nur dessen Seitenwände mit und bauten daraus eine gemütliche kleine Höhle. Da wir zusammen mit den Jungs und Mädels von Haukstaldir lagern durften, war für die restliche Lager-Infrastruktur gesorgt.
Macht alles Tolle mit Nadel und Wolle.
Mag keine Messer, Äxte sind besser.