... allerdings verzeihe man uns bitte, dass nicht alle Inhalte komplett übersetzt werden, sondern vorerst nur jene, die speziell auf internationales Publikum ausgerichtet sind. Aber wer diesen Text liest, braucht das ja ohnehin nicht :)
Um der Internationaleren Tätigkeit unserer Horde gerecht zu werden, gibt's die Hordenseite nun auch in englischer Sprache.
... allerdings verzeihe man uns bitte, dass nicht alle Inhalte komplett übersetzt werden, sondern vorerst nur jene, die speziell auf internationales Publikum ausgerichtet sind. Aber wer diesen Text liest, braucht das ja ohnehin nicht :)
Der erste deutsch-dänische Frieden wurde wohl zwischen Franken und Wikingern geschlossen. Und das gar nicht mal so weit weg von unserem derzeitigen Wohnort.
Mitte März bat uns die Youtuberin und Textil-Närrin "JilianEve" um ein kleines Interview zu Wollkämmen. Ása nahm die Bitte an und hatte so einen Textilwerkzeug-Tratsch in einem - verglichen mit den Wiki-Märkten - etwas anderen Setting.
Immer wieder erreichen uns Anfragen bezüglich der verfügbaren Wollkämme, wieviele diese kosten mögen und ob wir diese auch postalisch versenden. Diese Fragen beantwortet Víl hiermit kurz.
Eigentlich rechneten wir schon nicht mehr damit, dieses Jahr eine Wikinger-Veranstaltung zu besuchen. Zum Glück fand trotz allem die Kriegerwoche in Ribe statt. Seit Kurzem ist der Weg dorthin für uns nicht mehr weit und wir nahmen die Gelegenheit wahr. Ein kleiner Bericht.
Das Wikingermuseum Haithabu ist geschlossen - wie eigentlich alles andere auch, dank Corona. Keine Wiki-Märkte finden statt - und zum ersten Mal in gut vier Jahren bleibt uns die Gastfreundschaft der Organisatoren des Frühjahrs-Marktes Haithabu sowie die herzliche Atmosphäre, die unseren ersten Markt der Saison ausmacht, verwehrt. Glücklicherweise sind wir aber vor wenigen Monaten nach Schleswig-Holstein gezogen. Wir schnappten uns also unsere Grubenbrand-Becher, ein paar Bierchen, und fuhren trotzdem hin.